I Formale Kennzeichnung und Einordnung
Textart (Liegt der Text vollständig oder gekürzt vor?)
Verfasser (Welche Stellung? Augenzeuge?)
Ort / Datum / Anlass
Adressat
II Analyse und Interpretation
Erfassen der inhaltlichen Aussage
Aufbau und Gedankenführung
Thesen – Argumente – Folgerungen
Kennzeichnung der sprachlichen Besonderheiten
Satzbau
Wortwahl (Schlüsselwörter? Reizwörter?)
Rhetorische Mittel (z.B. Ironie, Metaphorik, Steigerung)
Erfassen der Absichten / Interessen und der Grundeinstellung des Autors (als Ergebnis aus a und b)
III Kritische Reflexion
Wertung der Aussagen und Intentionen
Ist die Darstellung logisch, widerspruchsfrei?
Worin zeigt sich die Interessengebundenheit des Autors?
Sind die Ausagen historisch / politisch / moralisch vertretbar? (Zustimmung / Gegenposition)
Beurteilung des Quellenwerts
In welchem Verhältnis steht die Aussage zu der anderer Quellen? (Übereinstimmungen / Widersprüche)
Welchen Stellenwert besitzt die Quelle für das hier interessierende Problem?